Allocer

Allocer, auch als Alocer oder Alloces bekannt, ist ein weiterer Dämon aus der okkulten Mythologie, insbesondere erwähnt im Ars Goetia, einem Teil des Lemegeton, einem Grimoire, das auf das 17. Jahrhundert datiert wird. Im Kontext dieser Tradition gehört er zu den 72 Dämonen, die König Salomon laut Legende gebunden und kontrolliert haben soll.

Allocer wird beschrieben als ein mächtiger Herzog der Hölle, der über 36 Legionen von Dämonen herrscht. Seine Erscheinung wird oft als beeindruckend und furchteinflößend beschrieben. Er soll als großer Ritter mit leuchtend rotem Gesicht, feurigen Augen und einem hohen, lodernden Haarschopf erscheinen. Er reitet auf einem enormen Pferd und wird von einem Trompetenschall begleitet.

Allocers Fähigkeiten umfassen das Lehren von Künsten und Wissenschaften, insbesondere Astronomie und liberalen Künsten. Er soll auch Menschen großzügig mit guten Familiaren (Diener- oder Begleitdämonen) versorgen. Zudem wird ihm nachgesagt, er könne Menschen in die Geheimnisse des Universums einweihen und ihnen verborgenes Wissen vermitteln.

Wie bei anderen Dämonenbeschreibungen aus okkulten Quellen ist es wichtig zu beachten, dass Allocer ein Teil von mythologischen und magischen Traditionen ist. Diese Darstellungen sind symbolisch und metaphorisch zu verstehen und spiegeln historische Glaubenssysteme und kulturelle Vorstellungen wider, ohne wissenschaftliche Grundlage.

Allocer (Alocer, Alocas, Allocen, Alloces, Alloien): Er ist Großherzog der Unterwelt und gebietet über 36 Legionen infernalischer Wesenheiten und soll die Geheimnisse der Astronomie, der allgemeinen Wissenschaften und der freien Künste lehren. Er erscheint angeblich in Gestalt eines Ritters, mit löwenähnlichen Gesichtszügen und glühenden Augen.