Agares

Agares ist ein Dämon, der in der Dämonologie und insbesondere in der Ars Goetia, einem Teil des Grimoires „Der kleinere Schlüssel Salomos“, erwähnt wird. Er wird als der zweite Geist des Goetia aufgeführt und oft als alter Mann dargestellt, der auf einem Krokodil reitet und einen Greifvogel an seiner Faust hält.

Agares wird als Herzog der Hölle betrachtet und soll über 31 Legionen von Dämonen herrschen. Er gilt als Lehrer vieler Sprachen, fähig, Erdbeben zu verursachen und flüchtige Personen zurückzubringen. Auch wird ihm nachgesagt, dass er diejenigen, die in fremden Ländern stehen, zum Reden bringen kann.

In der dämonologischen Tradition wird Agares manchmal als positiv für die Erweiterung von Horizonten und die Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten gesehen, obwohl er immer noch als gefährlicher Dämon betrachtet wird. Seine Fähigkeit, die Zeit zu manipulieren, indem er Vergangenes und Zukünftiges offenbart, macht ihn zu einer faszinierenden Figur in der okkulten Literatur.

Agares (Aguares): Er herrscht über 31 Legionen. Er ist ein gefallener Engel, Herzog der unhimmlischen Engel und wird meistens als guter Geist beschrieben. Er verleiht Titel und Würden, lässt die Erdgeister tanzen und soll alle Sprachen lehren. Widersacher seiner Schützlinge sollen von ihm jedoch auf Irrwege geführt und zur Strecke gebracht werden. Bisweilen soll er auch Verräter herausfordern. Andere wollen ihn auch als Dämon des Mutes sehen, wieder andere beschreiben ihn als Herr über die Eifersucht, die Hölle, die Leidenschaft und die Sinneslust. Beschrieben wird er als auf einem Krokodil reitend, mit einem Sperber auf seiner Faust sitzend.