
Der Erzengel Raguel, dessen Name oft als „Freund Gottes“ übersetzt wird, ist eine Figur, die in einigen religiösen Traditionen, vor allem im Judentum und Christentum, erwähnt wird. Er ist bekannt für seine Rolle als Engel der Gerechtigkeit und der Harmonie.
In der jüdischen Mystik, insbesondere in der Kabbala, wird Raguel als einer der Erzengel angesehen. Seine Aufgabe wird oft mit der Aufrechterhaltung der Ordnung und Gerechtigkeit unter den Engeln in Verbindung gebracht. Er wird als Wächter der Gerechtigkeit und der Fairness gesehen, sowohl im Himmel als auch auf der Erde. Raguel wird manchmal als der Engel betrachtet, der Konflikte zwischen Engeln und Menschen löst und für die göttliche Ordnung sorgt.
Im Christentum wird Raguel seltener erwähnt, aber in einigen apokryphen Schriften und in der christlichen Mystik hat er eine Präsenz. In diesen Texten wird er oft als Engel der Gerechtigkeit und der Harmonie dargestellt, der Konflikte löst und den Glauben stärkt.
In der Kunst und in der Populärkultur wird Raguel seltener dargestellt als einige der bekannteren Erzengel. Wenn er abgebildet wird, ist es oft in Verbindung mit Symbolen der Gerechtigkeit und der Harmonie, wie einer Waage oder einem Schwert.
In modernen spirituellen und esoterischen Traditionen wird Raguel manchmal als ein Engel angesehen, der bei der Lösung von Konflikten und der Förderung von Harmonie und Fairness hilft. Er wird auch mit dem Ausgleich von Energien und dem Erreichen von spirituellem Frieden in Verbindung gebracht.
Raguel symbolisiert also die Aspekte der göttlichen Gerechtigkeit, Ordnung und Harmonie und seine Rolle variiert je nach Tradition und Interpretation.