
Vassago ist ein Dämon, der in der okkulten Mythologie und in verschiedenen grimoires wie dem „Lemegeton“ oder dem „Ars Goetia“, dem ersten Teil des „Lemegeton“ (auch bekannt als der „Lesser Key of Solomon“), erwähnt wird. Laut diesen Quellen ist Vassago der dritte Dämon des Ars Goetia und wird als mächtiger Prinz der Hölle beschrieben.
Er wird oft als ein Seher dargestellt, der in der Lage ist, vergangene und zukünftige Ereignisse vorherzusehen oder zu enthüllen sowie verlorene und verborgene Dinge zu finden. Vassago wird auch als gutartig gegenüber dem Magier oder dem Anrufer beschrieben, was in der Dämonologie eher ungewöhnlich ist.
In der ikonographischen Darstellung wird Vassago oft mit traditionellen dämonischen Merkmalen wie Hörnern, einem gefährlichen Blick und manchmal mit einem königlichen Zepter oder anderen Attributen, die seine Stellung als Prinz unterstreichen, dargestellt. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Darstellungen und Beschreibungen von Vassago stark von der kulturellen und historischen Perspektive des Okkultismus und der Mythologie beeinflusst sind und in der Regel symbolischer Natur sind.
Vassago: Der dritte Geist ist ein mächtiger Prinz, derselben Natur wie Agares. Auch er wird als guter Geist beschrieben. Seine Aufgabe ist es Dinge der Vergangenheit und Zukunft zu verkünden und alles Verlorene aufzudecken.