
Dantalion ist eine Figur aus der Dämonologie, bekannt aus okkulten Texten wie dem „Lemegeton“, insbesondere dem „Ars Goetia“, einem Teil dieses Werkes, das sich mit der Beschwörung von 72 Dämonen befasst. Laut dieser Tradition ist Dantalion einer dieser Dämonen und wird auf eine besondere Art und Weise beschrieben.
Er wird oft dargestellt als ein mächtiger Herzog der Hölle und beherrscht 36 Legionen von Dämonen. Einzigartig an Dantalion ist seine Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle anderer zu kennen und zu beeinflussen. Er wird oft beschrieben, als jemand, der die Herzen der Menschen lesen und sie verändern kann. Er wird auch zugeschrieben, die Vergangenheit und die Zukunft zu kennen sowie die Liebe zwischen Menschen zu säen und zu zerstören.
In Darstellungen wird Dantalion oft mit einem Buch oder Schriftrollen abgebildet, was seine Verbindung zum Wissen und zur Gelehrsamkeit unterstreicht. Sein Aussehen variiert in den verschiedenen Überlieferungen, jedoch wird er häufig mit vielen Gesichtern dargestellt, die in alle Richtungen blicken, symbolisch für sein tiefes Verständnis für die menschliche Natur und seine Fähigkeit, die Gedanken und Gefühle vieler Menschen gleichzeitig zu verstehen.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Darstellungen von Dantalion und anderen Dämonen aus der Ars Goetia Teil des okkulten und mythologischen Glaubenssystems sind und nicht als real oder historisch faktisch angesehen werden sollten. Sie bieten Einblicke in kulturelle und mythologische Konzepte über das Übernatürliche und das Böse in der menschlichen Geschichte.
Dantalion: ein Großherzog der Hölle, der 36 Legionen Dämonen unter seinem Kommando hat. Er lehrt alle Künste und Wissenschaften und erklärt auch den geheimen Rat von allen gegeben, dass er die Gedanken an alle Leute kennt und sie nach seinem Wunsch wechseln kann. Er kann auch Liebe verursachen und die Ähnlichkeit jeder Person zeigen, dasselbe mittels einer Vision zeigen und sie in jedem Teil der Welt sein lassen.