
Andras ist eine Figur aus der Dämonologie, oft klassifiziert als ein Dämon oder Großherzog der Hölle. Laut dem Grimoire der Dämonologie, bekannt als die „Ars Goetia“, der erste Teil des „Lemegeton“ (auch bekannt als „Lesser Key of Solomon“), hat Andras folgende Eigenschaften:
Aussehen: Andras wird oft als Engel mit dem Kopf eines Eulen oder Raben dargestellt, reitend auf einem starken schwarzen Wolf und mit einem scharfen, glühenden Schwert in der Hand.
Fähigkeiten und Aufgaben: Er gilt als ein besonders gefährlicher Dämon, der Unfrieden, Streit und Tod säen kann. Es wird gesagt, dass er in der Lage ist, Menschen zu töten und Zwietracht zu säen. Er lehrt diejenigen, die ihn beschwören, wie man tötet.
Rang und Position: In der Hierarchie der Dämonen wird Andras oft als Großherzog oder Marquis beschrieben. Er befehligt angeblich dreißig Legionen von Dämonen.
Beschwörung und Vorsicht: Die Beschwörung von Andras wird in okkulten Texten als besonders gefährlich beschrieben. Es wird geraten, beim Umgang mit ihm besonders vorsichtig zu sein, da er sowohl den Beschwörer als auch seine Assistenten ohne Zögern töten kann, wenn keine entsprechenden Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
Andras, wie viele Figuren der Dämonologie, stammt aus einer Zeit, in der solche Überzeugungen viel verbreiteter waren als heute. Moderne Perspektiven sehen solche Entitäten oft symbolisch oder als Teil des kulturellen Erbes und der Folklore.
Andras: Er befehligt 30 Legionen dämonischer Wesenheiten. Er ist ein höllischer Großfürst und Marquis und verkörpert die Unausgeglichenheit, den Streit und die Disharmonie. Er soll seine Anhänger das Töten lehren. Er wird häufig dargestellt als Engel, der auf einem Wolf reitet und den Kopf eines Waldkauzes oder Raben hat.